Banner6

Reitponys der Familie Decker

Dezember 2014:

Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und Besuchern unserer Homepage frohe und gesegnete Weihnachten, viel Glück und Erfolg im kommenden Jahr und weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby, den Pferden!

aktuelles201453

An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.

(Konfuzius)

Meine Stuten sind alle vier komplett unterschiedlich.

Delaila ist mein absoluter Liebling, weil sie so zurückhaltend, wunderschön und ruhig ist. Ich sehe in ihr Auge und bin glücklich. Gleichzeitig spiegelt sie mich, was mir sehr geholfen hat, als ich sie als Jährling bekommen habe. War ich gelassen und habe ihr Vertrauen geschenkt, folgte sie mir bedingungslos. War ich gereizt oder einfach schlecht gelaunt, mochte sie kaum zu mir kommen. Seit langem traut sie den Menschen, obwohl es dauert, bis man ihr Vertrauen gewinnt. Hat man ihr Vertrauen, geht sie mit einem durch das Feuer.

Avila ist ein Chefpferd, selbstbewusst, ein wenig dominant und unglaublich klug. Man kann jedes Kind mit ihr umgehen oder sie reiten lassen und sie kann einfach alles. Sie ist gelassen im Gelände, springt sicher und mit Übersicht und ist eine Dressurprofessorin. Im ersten Jahr mit mir hat sie von Zeit zu Zeit versucht, meinen Rang in Frage zu stellen. Bei ihr war es daher wichtig, die eigene Körpersprache ganz bewusst und konsequent einzusetzen. Ich bin jeden Tag dankbar, dass ich diese Lehrmeisterin von ihrer Züchterin und Ausbilderin kaufen durfte.

Lucia liebt alle Menschen. Eigentlich liebt sie auch alles andere, was Abwechslung verspricht. Sie ist unglaublich neugierig, verspielt und selbstbewusst.  Angst kennt sie nicht. Sie erkundet alles und probiert alles aus. Sie zu reiten ist eine Freude, Neues lernt sie sofort. Konsequenz war bei Lucias Grundausbildung sehr wichtig, weil sie ständig ihre Grenzen testete und man dazu neigte, Dinge bei ihr aufgrund ihrer liebenswerten Art zu dulden, die man einem anderen Pferd womöglich schon untersagt hätte.

Und schließlich haben wir noch unsere jetzt 7 Monate alte Leica. Vom Temperament her ist sie eine Mischung aus Lucia und Avila. Leica ist selbstbewusst und neugierig, unglaublich bewegungsfreudig und dem Menschen zugewandt, zugleich aber gelassen und schon als Fohlen in sich ruhend. Sie hat nichts Unruhiges an sich, ist aber trotzdem keck und verspielt. Da sie zudem ein erhebliches Bewegungspotential in allen drei Grundgangarten hat, setzen wir große Hoffnungen in sie und hoffen, dass sie gesund bleibt.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr und ein neues Fohlen aus unserer Delaila!

Bis in den Dezember hinein konnten unsere Stuten in diesem Jahr ganztätig draußen bleiben, durch die Trockenheit in den vergangenen Wochen war dies problemlos möglich. Mittlerweile sind sie nachts aufgestallt und tagsüber auf der Winterweide. Die wenigen Sonnenstrahlen genießen sie natürlich.

aktuelles201450 aktuelles201449

aktuelles201448

Delaila hat die ersten sieben Monate ihrer Trächtigkeit gut überstanden. Ihr Verhalten ist auch diesmal ganz anders als zu den Zeiten, als sie mit Nando und Legado tragend war. Sie war von Anbeginn an völlig entspannt und verschmust und deshalb hoffen wir, dass es diesmal das lange gewünschte Stutfohlen gibt. In den vorherigen Graviditäten zeigte sie in den ersten drei bis vier Monaten regelrechte Hengstmanieren. Natürlich kann man nicht sicher sein, ob dies einfach Hormonschwankungen in der frühen Phase waren oder ob wirklich das Geschlecht des Fohlens eine Rolle spielt. Die Meinungen und Erfahrungen sind hierzu ja ganz unterschiedlich. Aber die Neugier ist jetzt noch ein bisschen größer als in den vergangenen Jahren. Die letzten Monate, bis das Fohlen endlich da ist, vergehen irgendwie immer besonders langsam…

aktuelles201451 aktuelles201452


November 2014:

Jetzt beginnt so langsam die Zeit, in der es eigentlich nicht so viel Neues zu berichten gibt. Die Pferde sind noch ganztägig draußen, natürlich mit entsprechender Zufütterung. Auch ohne Frost hat das Gras nicht mehr die Nährstoffe, um ausreichende Futtergrundlage zu sein. Die Pferde ziehen sich bei Regen und Wind zwar in die Unterstände zurück, das Winterfell ist aber schon so ausgeprägt, dass ihnen bei der verhältnismäßig milden Witterung gar nicht kalt werden kann. Da es hier auch noch keinen Dauerregen gegeben hat, ist der Boden trocken genug, ein Aufstallen noch nicht nötig. Vor dem Reiten ist natürlich Schlammkruste abkratzen angesagt, da die Damen jedes Matschloch zum Wälzen nutzen. Nach dem Reiten muss lediglich länger trocken geritten werden, was wir aber gerne machen, wenn wir dafür ausgeglichene und durch viel freie Bewegung gut konditionierte Pferde haben. Wir hoffen also, dass wir unsere Stuten noch einige Zeit draußen lassen können. Auch im Winter, wenn sie nachts aufgestallt sind, dürfen sie natürlich den ganzen Tag auf den Winterkoppeln verbringen, ohne viel Bewegung ist eine gute Pferdehaltung und auch Aufzucht von unseren Jungtieren einfach nicht möglich.

aktuelles201447 aktuelles201446

Unsere Leica hat sich auch ganz außerordentlich gut entwickelt. Sie war ein typischer Erstling, eher klein und zierlich. Von Anfang an war ihr überragendes Bewegungspotential aber offensichtlich, ihre Bewegungsfreude beispiellos. Für uns stand daher schon vor ihrer sehr hohen Bewertung auf der Verbandsprämienfohlenschau in Alsfeld fest, dass sie etwas ganz Besonderes ist. Mittlerweile ist sie groß und wüchsig mit Grundgangarten vom Allerfeinsten, mit perfektem Hals und perfekter Oberlinie, dazu noch mit einem unerschütterlichen Interieur, Klugheit, Neugier und Menschenbezogenheit versehen. Sie kennt natürlich das Fohlen ABC, war brav beim Schmied und beim Tierarzt zum impfen, ist selbstbewusst und darf sogar an Avilas Futterschüssel, was selbst Leo nicht durfte. Wir freuen uns schon sehr darauf, sie aufwachsen zu sehen.

aktuelles201445 aktuelles201444


Oktober 2014:

Legado haben wir in sein neues Zuhause auf dem Gestüt Schierensee in Grebin gefahren. Er hat die lange Fahrt sehr gut und mit großer Gelassenheit überstanden. Nicht nur er sondern auch wir sind mit herzlicher Gastfreundschaft und wirklichem Pferdeverstand begrüßt und aufgenommen worden.

Leo durfte schon am nächsten Tag in seine neue Herde. Brav und selbstbewusst wie immer ließ er sich auf die riesige Koppel zu seinen neuen Junghengstkumpeln führen und war auch sofort akzeptiert. Die Eingewöhnung war so völlig problemlos, wie wir es selten erlebt haben.

Wir hatten ein wunderbares Wochenende und wissen Leo in den allerbesten Händen.

aktuelles201442 aktuelles201443

Auf dem Gestüt Schierensee von Herrn Buss wird ebenfalls Nando aufgezogen, Delailas erstes Fohlen von Nemax und Halbbruder von Legado. Er wird derzeit von der Pferdewirtschaftsmeisterin Lena Wilke auf die Körung im Frühjahr vorbereitet. Es hat uns besonders gefreut, dass Nandos fundierte Ausbildung absolut altersgerecht ist und er alle nötige Zeit zur körperlichen und geistigen Entwicklung hat. Nando ist absolut klar im Kopf und bietet sich an, die Arbeit macht ihm offensichtlich Freude. Seine Grundgangarten sind gleichmäßig gut, taktrein und locker und lassen einiges erwarten. Wenn diese noch dazu mit so viel Gelassenheit, einem 1a Charakter und eindeutigem Hengstausdruck verbunden sind, haben wir keine Zweifel daran, dass in ihm ein ganz toller Reitponyhengst heran wächst. Wir sind sehr gespannt auf die nächsten Monate.

aktuelles201440 aktuelles201441


September 2014:

Der Herbst ist da! Unser Leo hat schon ein ordentliches Winterfell, er sieht aus wie ein Teddy. Der Abschied von ihm naht, bald zieht er in sein neues Zuhause auf dem Gestüt Schierensee um.

Leica wird ihn sicherlich noch mehr vermissen als wir, die beiden sind die allerbesten Freunde und selbst bei meinen Stuten hat er Narrenfreiheit.

aktuelles201438 aktuelles201439


August 2014:

Am 23.08.14 haben wir Legado und Leica auf der Prämienfohlenschau des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter in Alsfeld vorgestellt. Von allen genannten Deutschen Reitponyfohlen hatten sich vier für den Endring qualifiziert und Leo und Leica gehörten dazu! Leica war Siegerfohlen des Stutfohlenrings mit der Endnote 8,1, Leo Reservesieger bei den Hengstfohlen mit der Endnote 8,0. Leica ist dazu noch Gesamtreservesiegerin geworden.

Leo ist durch seinen unvergleichlichen Typ und seinen überdurchschnittlichen Trab aufgefallen. Er ist auch für uns einfach der Schönste, wenn er dann noch als Prämienfohlen mit einer 8,0 ausgezeichnet wird, bestätigt das auch sein Bewegungspotential. Wir freuen uns auch ganz besonders, dass er wie sein Halbbruder Nando zur Hengstaufzucht von Herrn Buss, Gestüt Schierensee, gekauft worden ist. Danke, Herr Buss, wir wissen ihn bei Ihnen in allerbesten Händen!

Leica war nach Aussage der Richter das insgesamt bewegungsstärkste Fohlen im Reitponylot. Ihr Schritt und ihr Trab sind mit „sehr gut bis ausgezeichnet“ bewertet, ihr Bewegungspotential insgesamt mit „fast schon überragend“ besprochen worden. Sie ist mit 8,1 hoch prämiert. Wir wussten, dass sie unglaublich bewegungsfreudig ist. Dass sie dieses Potential aber auch abrufen kann, noch dazu mit einer unglaublichen Gelassenheit während der gesamten Schau, bestätigt unsere Einschätzung, dass wir in ihr etwas ganz Besonderes haben. Von Leica gibt es auch ein Video, das sie im Trab zeigt, siehe hier.

aktuelles201436 aktuelles201437

Am 2. August fand in Ellwangen in Baden-Württemberg die 2. Bundesstutenschau für Sportponys statt. Unsere Prämiensute Lucia von Heidbergs Nancho Nova war vom Verband der Ponyzüchter Hessen nominiert worden, worüber wir uns ohnehin schon sehr gefreut hatten. In der Klasse der 5 und 6jährigen Reitponys wurde sie durch die Richter herausgestellt, sehr gut besprochen und konnte sich an 3. Stelle platzieren. Trotz Fohlen bei Fuß war sie bewegungsstark und gelassen. Vielen Dank an meine Freunde für die Hilfe, ohne euch wäre dies gar nicht möglich gewesen! Weitere Informationen, Fotos und ein Video gibt es hier.

aktuelles201434  aktuelles201435


Juli 2014:

Unser Legado ist in ganz ausgezeichnete Hände verkauft!  Er wird nach dem Absetzen sein neues Zuhause bei Herrn Buss, Gestüt Schierensee, haben und dort als Hengstanwärter aufgezogen werden.

Leo ist das zweite Hengstfohlen aus unserer StPrSt Delaila, das auf dem Gestüt Schierensee unter optimalen Bedingungen aufwachsen wird.

Danke, Herr Buss, wir freuen uns sehr!

aktuelles201433

Von Legado gibt es ein neues Video, siehe hier. Zudem haben Gaby und Falk wieder ganz wunderbare Fotos gemacht,  insbesondere die Collage von Leo ist wunderschön!

Von Leica gibt es auch ein neues kleines Video, siehe hier.

aktuelles201431 aktuelles201432

Auf der Landesstutenschau in Dillenburg haben wir unsere Trakehnerstute  Avila vorgestellt. In der Sportstutenklasse wurde sie durch die Richter  herausgestellt, zudem war sie wie immer superbrav, wenn es darauf  ankommt. Wir wissen, was wir an ihr haben.

aktuelles201429 aktuelles201430


Juni 2014:

Von unseren Fohlen gibt es neue Bilder und Videos. Leica, Video hier, hat sich als sehr fotogen herausgestellt. Wir hatten in den ganzen Jahren noch kein Fohlen, welches soviel Spaß an der Bewegung hat und trotzdem  wunderbar gelassen Schritt von den Nüstern bis zur Schweifspitze gehen kann. Legado, Video hier, ist noch mitten im Fellwechsel. Er trabt aber mittlerweile ganz locker und bergauf, nachdem er in den ersten Monaten nur galoppierte oder Schritt ging, wir haben kaum Trabtritte gesehen. Was wir jetzt sehen, gefällt  uns allerdings sehr gut.

Die wunderbaren Bilder und Videos haben wieder Gaby und Falk gemacht. Sie sind so klasse, vielen Dank dafür!

aktuelles201427 aktuelles201428 Kopie

Der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V. hat unsere Lucia von Heidbergs Nancho Nova zur diesjährigen FN Bundesstutenschau der Sportponys nominiert! Dies freut uns natürlich und wir sind schon gespannt, wie sich Lucia und Leica in Ellwangen präsentieren werden.

Unsere Prämienstute und Stutenleistungsprüfungssiegerin Lucia von Heidbergs Nancho Nova hat am 28.05.14 ihr erstes Fohlen von Mac Creamy  bekommen. Leica ist ein bildschönes Stutfohlen, Fuchs, viermal gleichmäßig weiß mit einer hübschen Blesse. Ihren Namen haben wir in Anlehnung an das 100jährige Bestehen der Leica Kamera und die Neueröffnung des Leitzparkes ganz in unserer Nähe, in Wetzlar, gewählt.

Leica ist sehr korrekt, langbeinig und neugierig mit jetzt schon sehr guten Bewegungen. Ein erstes Video von ihr, 48 Stunden alt, gibt es hier.

leica08 

Lucia hat die Geburt sehr gut überstanden, sie ist eine ganz tolle und fürsorgliche Mutterstute.


Mai 2014:

Unsere Trakehnerstute Avila ist zur Bundesstutenschau in Neustadt/Dosse qualifiziert. Wir freuen uns natürlich sehr!

avila05

Durch die Änderungen des Reitabzeichensystems der  FN wurde eine Stationsprüfung Bodenarbeit eingeführt. Uns hat das sehr gefreut, Bodenarbeit vom Fohlenalter an ist für uns seit langer Zeit der Schlüssel zum pferdegerechten, sicheren und respektvollen Umgang mit unseren Pferden.

Das Landgestüt Dillenburg hat jetzt erstmals eine  Stationsprüfung mit Abzeichenabnahme zum Thema Bodenarbeit durchgeführt. Sämtliche Teilnehmer durften u.a. auch den Umgang mit den wunderbaren  Hengsten des Gestütes üben. Im Umgang mit Mensch und Pferd bestens versierte und dazu noch humorvolle Ausbilderin war Jenny Ple, sie hat ihr Wissen sehr kompetent vermittelt. Auch bereits  mit viel eigener Erfahrung aus vorangegangenen Bodenarbeitsseminaren  konnte ich wieder neue Erkenntnisse gewinnen und Dinge festigen, die ich schon praktizierte. Es hat richtig Spaß gemacht!

aktuelles201425 aktuelles201426

Unsere Staatsprämienstute Delaila ist aufgrund ihrer  überdurchschnittlich guten Noten bei ihrer Stutbucheintragung und ihrer Stutenleistungsprüfung sowie der Zuchtleistung von mindestens zwei Fohlen in das Leistungsstutbuch A der FN eingetragen worden. Wir freuen uns natürlich sehr, weil wir den Anspruch haben, nur die wirklich guten Stuten in die Zucht zu nehmen. Wenn dies durch die Eintragung ins Leistungsstutbuch bestätigt wird, spornt uns dies wieder  zusätzlich an.

aktuelles201424


April 2014:

Ponyforum Ü-16 CUP

Ich finde dieses Initiative des Ponyforums wirklich klasse. Es bestätigt meine Auffassung, dass Reitponys auch für Erwachsene - und nicht ausschließlich im Freizeitbereich - geeignet sind und Kinder nicht  zwangsläufig "herauswachsen" müssen. Die Qualität der heutigen Reitponys ist so gut, warum sollen sie nicht erfolgreich  gegen Warmblüter bestehen können? Es freut mich auch als Züchter, weil immer mehr die Hoffnung besteht, dass auch Ponys eine Lebensstellung in  einer Familie haben können, wenn die Kinder eigentlich aus dem "Ponyalter" heraus sind. Bei mir hält die Ponybegeisterung schließlich auch schon das ganze Leben

ponyforum

Unser Leo ist jetzt zwei Wochen alt, entwickelt sich prächtig und macht uns viel Freude. Ein erstes Video gibt es hier, danke Gaby und Falk für die tollen Bilder und Filme!

legado04 aktuelles201427


März 2014:

Ende März ist mit 12 Tagen Verspätung Delailas Fohlen, Legado, geboren  worden. Er war von Anfang an unglaublich zutraulich, ist sehr korrekt,  lässt jetzt schon sehr gutes Bewegungspotential erkennen und hat ein ganz außerordentlich schönes Gesicht. Nach 8 Stunden war er zum ersten Mal auf der Wiese, nach zwei Tagen konnten wir ihn schon tagsüber auf die große Koppel mit Avila und Lucia stellen. Wir sind so froh, dass wir wieder ein gesundes Fohlen begrüßen durften und Delaila die Geburt sehr gut überstanden hat. Sie ist so eine tolle Stute, wir lieben sie!

aktuelles201423

Unsere selbst gezogene Fontana hatten wir 2010 verkauft. Astrid hat sie selbst ausgebildet, bei uns war sie nur angeritten worden. Sie ist ein richtiges Familienpony mit wunderschönem Gesicht und heißgeliebt.  Fontana war unser letztes Connemarapony, aber die Zuchttradition geht mit unseren Reitponys weiter. Wir warten nach wie vor gespannt auf das erste Fohlen für dieses Jahr!

aktuelles201422

Wir warten mit Spannung auf Delailas Fohlen. Ihr  Bauch kann eigentlich gar nicht mehr runder werden. Heute Morgen sah sie regelrecht eckig aus, es scheint jetzt wirklich bald soweit zu sein.

aktuelles201421

Wir haben neue Bilder von Carlos (jetzt Carino) bekommen. Er erfreut  seine Familie jeden Tag neu und ist heißgeliebt. Wir sind froh, dass er ein so tolles neues Zuhause hat.

aktuelles201419 aktuelles201420

Am ersten Wochenende im März, zwei Wochen vor dem Abfohltermin, hatte Delaila Senkwehen. Zudem fängt sie an aufzueutern. Tagsüber auf der Winterweide war sie allerdings wieder munter, auch wenn sie jetzt ziemlich schwerfällig ist.

aktuelles201417 aktuelles201418


Februar 2014:

Carino (ex Carlos) war ja im Sommer letzten Jahres an den Bodensee zu seiner neuen Familie umgezogen. Neben Dressurstunden und langen Ausritten traut sich Niki auf Carino auch schon die ersten kleinen  Sprünge zu. Perfekt zum üben sind die Stangen für Niki allemal, Carino springt ohnehin sehr gerne. Wir warten einmal ab, wann beide am ersten Springreiterwettbewerb teilnehmen!

aktuelles201416

Delaila und die Schafe….

Unsere  Delaila ist eigentlich ein Sensibelchen. Seit Jahren ist sie aber schon ein perfektes Beispiel dafür, dass mit Ruhe und Gelassenheit im Umgang und unter dem Sattel gerade sensible Pferde alles für ihren Menschen geben und immer alles richtig machen wollen, wenn erst einmal das nötige Vertrauen aufgebaut wurde. Delaila lässt sich schon seit langem durch nichts mehr aus der Ruhe bringen. Sie folgt überall hin, weder Müllautos, Schneepflüge, Rinder oder flatternde Planen im Wind erschrecken sie ernsthaft.

Letzte Woche waren in unmittelbarer Nähe ihrer Winterkoppel Schafe eingepfercht. Mit ihrem Menschen daran vorbei zu gehen, fand sie nicht wirklich bedrohlich, aber in deren Nähe zu bleiben, war für sie ganz außerordentlich gruselig. Obwohl der Rest unserer kleinen Herde unbeeindruckt blieb, wagte sich Delaila nicht einmal in die Nähe. Ihr Trab an diesem Vormittag hätte, immerhin nur  4 Wochen vor dem Abfohltermin, für eine 10 gereicht.

Genügend Bewegung hatte sie jedenfalls an diesem Tag. Den Nachmittag durften dann alle vorsichtshalber auf einer anderen Wiese weit weg von den Schafen verbringen. Die Gewöhnung an Schafe wird erfolgen, wenn sich eine neue Gelegenheit ergibt und sie nicht mehr hochtragend ist.

aktuelles201415

Es macht als Züchter einfach Freude, die Fortschritte der Ponys auch nach einem Verkauf verfolgen zu dürfen. Mit Erlaubnis der neuen Besitzer geht es jetzt weiter mit der Darstellung der Entwicklung von einigen unserer ehemaligen Ponys.

Dakota D haben wir dreijährig als gerade angerittene, noch eher kleine und in der Entwicklung stehende Ponystute verkauft. Sie war wie alle unsere Ponys brav und wohlerzogen, im Herdenverband aufgewachsen und hatte sich unproblematisch anreiten lassen. Sie kannte natürlich zusätzlich Bodenarbeit.

Bei Gaby, ihrer jetzigen Besitzerin, und unserer außergewöhnlich klugen Dakota war es eine selten erlebte Liebe auf den ersten Blick, beide haben ihr Glück miteinander gefunden!

Mittlerweile ist Dakota ein umfassend ausgebildetes Allroundpony im Endmaß, sie sieht wie ein Vollblüter im Ponyformat aus und ist auch entsprechend leistungsbereit.

Dakota01 Dakota03

Dakota02 Dakota04


Januar 2014:

An einem ruhigen Sonntagmorgen auf dem Weg zur Koppel, ausnahmsweise alle drei Stuten auf einmal. Die regelmäßige Bodenarbeit lohnt sich, meine Mädels waren wie immer superbrav.

aktuelles201410

Es ist immer wieder eine besondere Freude, aktuelle Bilder und Berichte unserer Nachzucht zu erhalten. Wir sind glücklich, dass der Kontakt zu den neuen Besitzern nicht abreißt und sich zum Teil schon wunderbare Freundschaften entwickelt haben. Es ist auch immer wieder ein Ansporn für uns zu erfahren, wieviel Freude die von uns gezogenen und ausgebildeten oder als Jungtiere verkauften Ponys machen. Wir sind sehr dankbar dafür !

Wir möchten daher die Winterzeit nutzen, um einmal wieder Bilder der Ponys zum Zeitpunkt des Umzugs zu ihren neuen Besitzern und aktuelle Bilder einzustellen.

Den Beginn macht Avigo, Trakehnerhengstjährling von Interconti aus der Prämienstute Avila von Starway, geboren 2012. Er war bereits in utero verkauft und wächst derzeit im Herdenverband mit anderen Junghengsten auf.

aktuelles201405 aktuelles201406

Besonders gefreut hat es uns auch, dass Gaby und Falk eine zweite Ponystute aus unserer Zucht gekauft haben, nämlich Princesa von FS Pour L´Amour aus der Staatsprämienstute Die feine Cindy von Der feine Lord. Princesa kannte selbstverständlich als knapp Dreijährige Bodenarbeit und war brav und wohlerzogen, als sie in ihr neues Zuhause zog, aber noch nicht angeritten.

Die Fortschritte sind jetzt deutlich erkennbar! Gaby, du hast tolle Arbeit geleistet!

aktuelles201212 aktuelles201408 aktuelles201409

Neujahr 2014

Die Pferde haben das Silvesterfeuerwerk sehr gelassen überstanden. Die  Augen wurden zwar etwas größer, wirklich unruhig waren sie aber nicht.

Auf der Winterweide fühlen sie sich tagsüber wohl. Die Bewegung tut natürlich auch unserer hochtragenden Delaila sehr gut, ihr Fohlen erwarten wir schon in 10 Wochen!

aktuelles201401  aktuelles201402

aktuelles201403  aktuelles201404