|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Reitponys der Familie Decker
|
|
|
|
Dezember 2017
Jahresrückblick
Und wieder ist ein wunderschönes Pferdejahr fast vorüber. Unsere Vierbeiner machen uns täglich so viel Freude, dass es schwierig ist, einzelne Momente besonders hervor zu heben.
Wie für jeden Züchter ist die Geburt der Fohlen besonders aufregend und berührend. Unsere beiden Reitponyfohlen kamen schon im März im Abstand von nur 5 Tagen zur Welt. Demi hatte sich angekündigt, nach einer Nacht des Wartens im Stall kam sie dann morgens um 11 Uhr zur Welt. Wir hatten aufgrund des Verhaltens von Delaila mit einem Hengstfohlen gerechnet und waren überglücklich, dass sie doch das ersehnte Stutfohlen, noch dazu in der Traumfarbe buckskin, war.
LiLu hat uns alle überrascht. Sie lag morgens quietschfidel in der Box, Lucia hatte bis dahin noch keine Anzeichen einer unmittelbar bevorstehenden Geburt. LiLu war gesund und munter, ein Sonnenschein und von Anfang an mit so viel Bewegungsfreude ausgestattet, dass wir sie eigentlich Lamborghini hätten nennen müssen.
Demi hatten wir in Attendorn auf der Fohlenschau des Westfälischen Zuchtverbandes vorgestellt, zeitgleich war diese eine Qualifikation für Lienen. Obwohl wir aufgrund einer Änderung des Zeitplanes leider sehr lange warten mussten, konnte sie sich für das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen qualifizieren und wurde insgesamt sehr gut besprochen.
LiLu wurde auf der Nachzüglerfohlenschau des Verbandes der Ponyzüchter Hessen ausgestellt. Sie wurde hoch prämiert und konnte die Reitponyklasse gewinnen. Zudem war die Schau für uns etwas Besonderes, weil wir durch die Fotografin Hannah Neef begleitet wurden. Die wunderschönen Bilder sehen Sie unten.
Unsere zweijährige Denarys konnten wir im Frühjahr in allerbeste Hände verkaufen. Nach der Geburt von LiLu und Demi hatten wir uns entschieden, sie anzubieten, da Denarys zweijährig schon 1,52 m groß war und sie uns deshalb als Nachwuchszuchtstute weniger geeignet schien als ihre Schwester Demi. Denarys konnten wir in ihrem neuen Zuhause besuchen, sie ist der Liebling ihrer neuen Besitzerin und schön, neugierig und klug.
Delaila und Lucia haben wir dieses Jahr nicht wieder besamen lassen, wir erwarten nächstes Jahr also keine Fohlen. Im Frühjahr entscheiden wir, ob wir sie besamen lassen, oder ob sie im kommenden Jahr ausschließlich wieder geritten werden.
Nach einer nassen Woche, in der unsere kleine Herde nachts aufgestallt war, sind sie jetzt noch einmal komplett draußen. Die Fohlen sind noch nicht abgesetzt und unsere Trakehnerstute Avila erzieht die beiden bestens. Sobald alle erneut nachts in den Stall kommen, werden Demi und LiLu abgesetzt werden.
In diesem Sinne:
Das Leben ist zauberhaft, man muss es nur durch die richtige Brille sehen (Alexandre Dumas).
Wir wünschen von Herzen Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2018 und viel Glück mit den Pferden.


|
|
|
|
|
|
November 2017
Unsere Stuten sind derzeit noch Tag und Nacht, natürlich mit zusätzlicher Heufütterung, draußen. Sie rupfen zwar immer noch die letzten Grashalme, aber ohne Heu fehlt zu dieser Zeit ansonsten der Nährwert. Solange das Wetter hält und es nicht zu nass wird, werden wir sie noch nicht nachts aufstallen. LiLu und Demi sind jetzt fast 8 Monate alt und noch nicht abgesetzt. Da ihre Mütter dieses Jahr nicht besamt wurden und daher nicht trächtig sind, können die Fohlen noch eine Weile bei ihnen bleiben. Spätestens nach dem Aufstallen werden wir sie aber absetzen, sie dürfen dann zusammen eine große Box mit Paddock beziehen und kommen wie alle unsere Ponies tagsüber auf eine Winterkoppel. Auch eine große Paddockbox kann die freie Bewegung draußen nicht ersetzen.

|
|
|
|
|
|
Oktober 2017
Es gibt neue Bilder von Dakota und Princesa und es bestätigt sich wieder, dass Gaby und Falk die bravsten Pferdemädels haben. Beide sind aus unserer Zucht, von Gaby selbst ausgebildet und verlässlich in jeder Situation.

Auch Carino, den wir vierjährig an den Bodensee verkauft hatten, ist ein Herzenspony. Obwohl seine Menschen keine Turnierambitionen haben, wurde er vor kurzem doch öffentlich vorgestellt und sofort mit einem 2. Platz im Dressurreiterwettbewerb belohnt. Den Springreiterwettbewerb hat er genauso gelassen gemeistert. Weiter so, Niki, wir sind stolz auf euch!

Und auch unsere Denarys hat ihre absolute Lebensstellung gefunden. Sie steht im Herdenverband in einem Aktivstall und ist trotzdem völlig menschenbezogen und auch lange Spaziergänge alleine sind völlig problemlos. Sie vertraut ihrem Menschen völlig und wir sind sehr froh, dass Madlen und Denarys schon nach kurzer Zeit so ein tolles Team geworden sind.

Wir sind immer wieder dankbar, dass wir unsere Nachzucht bislang immer in allerbeste Hände abgeben konnten. Und obwohl es unverständlich klingen mag, aber unsere Ponys haben sich ihre neuen Menschen regelrecht selbst ausgesucht. Wir wussten einfach, wenn es optimal passt.
|
|
|
|
|
|
September 2017
Auf der Verbandsfohlenschau des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. haben wir unsere LiLu D von HET Don´t Forget Me vorgestellt. Mit ihrer Endnote über 8,0 wurde sie hoch prämiert und durch den Zuchtleiter bestens besprochen. LiLu ist bereits das dritte hoch bonitierte Prämienfohlen aus unserer StPrSt Lucia von Heidbergs Nancho Nova. Wir sind sehr stolz auf die Beiden.
Auf der Fohlenschau wurden wir von Hannah Neef, HLT Fotografie, begleitet. Die wunderschönen Bilder werden wir nach und nach auf unserer Homepage einstellen.
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:

|
|
|
|
|
|
August 2017
Wir haben Anfang August nicht nur unser Bodenseepony Carino (Classic Dancer II / Der feine Lord), sondern auch Denarys (Noah de Luxe / Der feine Lord; 2jährig und bereits 1,52 m groß) in ihrem neuen Zuhause besucht. Carino war eines unserer ersten selbstgezogenen Deutschen Reitponys, er lebt schon seit 4 Jahren auf der Weilermühle am Bodensee. Er ist heißgeliebt, mittlerweile ein richtiges Kraftpaket und schickt sich an, ein Buschpony zu werden. Ich habe mich sehr gefreut, weil er nicht nur schön und rittig ist, sondern trotz Dressurpedigrees begabt für alles. Auch Kunststückchen hat Niki ihm beigebracht, er ist ein Allroundtalent durch und durch.


Denarys ist erst vor wenigen Wochen umgezogen, nachdem es bei ihr und ihrer neuen Besitzerin Liebe auf den ersten Blick war. Wegen ihrer Größe, aus Platzgründen und passender Nachzucht hatten wir uns überhaupt nur zum Verkauf entschieden. Sie und Madleen sind ein Traumpaar, die beiden haben sich gesucht und gefunden. Ich wusste vom ersten Moment an, dass Madleen Denarys´ Mensch ist und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht. Wir sind lediglich Hobbyzüchter und verkaufen nur von Zeit zu Zeit schweren Herzens Nachzucht. Ich bin so dankbar, dass ich bisher immer absolut perfekte Hände für meine Ponys finden konnte. Alles Gute für euch, ich bin sicher, es passt 1000%ig.


|
|
|
|
|
|
Juli 2017
Unsere Demi D hatten wir auf der Fohlenschau in Attendorn vorgestellt. Sie war eines von zwei Reitponyfohlen, welches sich für das Deutsche Fohlenchampionat in Lienen qualifiziert hat! Wir sind sehr stolz auf sie. Die Bedingungen waren nicht ganz einfach, da Demi und Delaila aufgrund einer Änderung des Zeitplanes sehr lange am Hänger warten mussten und Demi noch dazu derzeit überbaut ist. Die Richter haben trotzdem ihre hohe Grundqualität erkannt und sie bekam die begehrte Zulassung für Lienen. Vielen Dank dafür und natürlich wieder an meine allerbesten Helfer. Ohne meine Freunde wären Fohlenschauen, Qualifikationstermine u.ä. gar nicht machbar!
Bereits letztes Jahr konnten wir unser damals qualifiziertes Fohlen Marquez nicht in Lienen vorstellen, weil zu der Zeit in unserer Nähe das Herpesvirus grassierte. Dieses Jahr spricht Demis derzeitiger Entwicklungszustand gegen eine Teilnahme, sie ist leider im Moment so überbaut, dass sie zwar ihren Hammerschritt zeigt, aber nicht annähernd so gut trabt, wie sie es kann. Ein weiteres Problem ist, dass die infektiöse Anämie derzeit mehrfach aufgetreten ist und wir einfach jedes Risiko durch Teilnahme an einem großen Pferdeevent ausschließen möchten. Da Demi ohnehin nicht verkäuflich ist und wir wissen, was wir an ihr haben, werden wir auf Lienen verzichten, obwohl wir so gerne dabei wären. Ein solches Championat zu erleben ist mit Sicherheit einmalig. Wir hoffen sehr, dass wir in den nächsten Jahren noch einmal die Gelegenheit dazu haben werden.


|
|
|
|
|
|
Juni 2017
Wir waren auf der Fohlenschau des Pferdezuchtvereins Lahn-Dill am Landgestüt Dillenburg am 10.06.17. Zunächst Danke an die Veranstalter, alles war wunderschön vorbereitet und geschmückt, Ablauf und Organisation waren perfekt. Danke auch an die weltbeste Vorführerin Vanessa Feuerstein und meine Freunde Gaby und Falk für die tollen Fotos und das Video, Danke natürlich auch an meine besten Helferinnen Clara und Sophie.
Mein Reitponystutfohlen LiLu D von HET Don´t Forget Me aus der StPrSt Lucia von Heidbergs Nancho Nova war leider mit 83 Punkten und allen Noten zwischen 8 und 9 nicht für Lienen qualifiziert, aber durch die Richter wie folgt besprochen: "...sehr gut entwickeltes Stutfohlen mit toller Oberlinie und edlem Gesicht, viel viel Schnabel, sehr dynamischem Bewegungsablauf mit jetzt schon zu sehender guter Körpereinteilung und korrektem Fundament. Im Trab schon auffällig mit gutem Antritt, mit viel Tritt ausgestattet."
LiLu war zudem in dem ganzen Trubel noch superbrav, einfach ein Schatz. Wir wissen, was wir an ihr haben und eine Qualifikation für Lienen ist auch immer tagesabhängig. Wir sind überaus zufrieden mit ihr und werden HET Don´t Forget Me im nächsten Jahr wieder in die allerengste Wahl nehmen. Ein Video der Vorstellung von LiLu sehen Sie hier.


Meine zweijährige Denarys ist gut in ihrem neuen Zuhause im schönen Allgäu angekommen. Sie ging so brav auf den Hänger und ihre neue Besitzerin sagte, sie sei trotz der fünf Stunden Fahrt völlig gelassen angekommen und es sei so, als ob sie schon immer dort gewesen sei. Sie wohnt jetzt in einem Aktivstall mit 25 Pferden und ihrer gewohnten Herdenhaltung. Nach der Eingliederungsphase darf sie das Gelände erkunden. Sie steht jetzt schon bei ihren neuen Kumpeln, nur durch einen Zaun getrennt.
Ich bin glücklich, dass ich wieder einmal perfekte Hände für eines meiner Ponies gefunden habe.

|
|
|
|
|
|
Mai 2017
Unsere zweijährige Denarys hatten wir bis jetzt nicht zum Verkauf vorgesehen. Allerdings hat sie zweijährig schon ein Stockmaß von 1,52 m und wird für uns als Nachwuchszuchtstute einfach zu groß. Nach der Geburt von Demi und LiLu, die beide Denarys ebenbürtig sind und von der Größe passender erscheinen, hatten wir uns schweren Herzens entschieden, sie zum Verkauf anzubieten, um die Fohlen behalten zu können und gemeinsam aufzuziehen.
Denarys war innerhalb kürzester Zeit verkauft. Wir sind sicher, dass wir allerbeste Hände für unser zuckersüßes Mädel gefunden haben und waren überrascht, wie viele sehr nette Anfragen und Kommentare es auch ohne Verkaufsvideo gab. Wir sind wirklich dankbar, dass die Resonanz so gut war. Denarys war wegen ihrer Größe sehr interessant. Deutsche Reitponys mit deutlicher Übergröße haben mittlerweile eindeutig einen Markt und wecken Interesse. Wir sind uns auch sicher, dass ihre neue Besitzerin genauso viel Freude an Denarys haben wird, wie wir es haben, und dass sie ihren Menschen und eine Lebensstellung gefunden hat. Über den Sommer darf sie noch in ihrer Herde bei uns bleiben, dann wird sie in das schöne Allgäu umziehen.
|
|
|
|
|
April 2017
LiLu D von HET Don´t Forget Me aus unserer StPrSt Lucia von Heidbergs Nancho Nova, stand am 31.03.17 quietschfidel neben ihrer Mutter in der Box. Seit über 20 Jahren habe ich nicht eines meiner Fohlen verpasst, aber die kleine LiLu hatte sich nicht wirklich angekündigt. Den Abend vorher nach der letzten späten Kontrolle war ich sicher, dass ich nicht aufstehen oder Nachtwache halten muss und dann so etwas! Luci hatte keine Harztropfen und hatte bisher auch immer mindestens zwei Wochen übertragen, es sah so aus, als ob sie sich noch Zeit ließe. LiLu hat so ein hübsches Gesicht, auch ansonsten war zum Glück alles gut. Luci war so stolz. Sie sah mich an, als wollte sie einmal "Siehste, geht auch ohne dich" sagen. Mehr Informationen und weitere Bilder gibt es demnächst auf LiLus Seite.

|
|
|
|
|
März 2017
Endlich geschafft! Mit drei Wochen Verspätung hat Delaila ihr Sonntagskind Demi D von Golden West zur Welt gebracht. Wir sind überglücklich, dass es ein Stutfohlen in der Traumfarbe buckskin ist. Sie stand nach 15 Minuten bereits auf den Beinen, ist bildschön, munter und von Anfang an sehr zutraulich. Delaila kümmert sich wie immer bestens um ihren Nachwuchs und beide haben alles sehr gut überstanden. Wir sind dankbar und froh. Mehr Informationen gibt es demnächst auf Demis Seite. Ein kleines Video haben wir 4 Stunden nach der Geburt gemacht, der erste kurze Ausflug ins Grüne. Sie finden es hier.

Auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V. haben wir die Urkunde und Stallplakette für unsere frisch gekürte Staatsprämienstute Lucia von Heidbergs Nancho Nova bekommen. Wir freuen uns sehr und uns liegt viel an dieser Auszeichnung. Sie ist ein Ansporn, auch in Zukunft nur die besten Stuten in die Zucht zu nehmen.

Unsere Delaila, ebenfalls Staatsprämien- und FN Leistungsstute, hat eigentlich schon ihren Abfohltermin am 06.03.2017. Sie trägt von Golden West. Ihr Fohlen lässt sich offensichtlich noch etwas Zeit, auch am Euter gibt es erst minimale Veränderungen. Sie wälzt sich ausgiebig und ihr Bauch wird immer noch runder. Wir wünschen uns ein Stutfohlen, obwohl ihr Verhalten nämlich Abprobieren der anderen Stuten mit Gebrummel und flehmen sehr für ein Hengstfohlen spricht. Diese Hengstmanieren zeigte Delaila bei ihren früheren Trächtigkeiten mit Hengstfohlen auch, in der Trächtigkeit mit Denarys war sie sanft wie ein Lamm. Wir lassen uns überraschen.

|
|
|
|
|
Februar 2017
Am letzten Sonntag im Februar findet traditionell die Hengstschau im Landgestüt Dillenburg statt. Hingefahren bin ich eigentlich, um mir Hesselteichs Don´t Forget Me anzusehen, von dem Lucia in vier Wochen ihr Fohlen erwartet. Der nicht mal vierjährige Donti hat sich gut entwickelt, zeigte schon die ersten Sprünge unter dem Reiter und ist nach wie vor ein richtig braver Bub. Bildschön ist er sowieso. Aber auch der Reitponyhengst Sunny Boy überzeugte durch seine völlige Abgeklärtheit und Gelassenheit, ihn haben nicht einmal Applaus und die vollbesetzte und schön geschmückte Reithalle aus der Ruhe gebracht. Mein heimlicher Liebling war Landmesser, Bundesprämienhengst, der vor der Kutsche und unter dem Sattel vorgestellt wurde. Und schließlich wurde neben weiteren Warmbluthengsten noch der Trakehnerhengst Millenium des Gestüts Sprehe vorgestellt, für mich der Star der Schau, schön wie ein Gemälde und eine Bewegungsqualität vom Allerfeinsten. Am allerbesten benommen (von den Warmblütern, die Ponyhengste, Landmesser und Al Ashar waren ohnehin superbrav) hat sich aber mit Sicherheit Freddie Mercury, vom Interieur ist er unschlagbar. Zudem ist er reiterlich mittlerweile weit gefördert und ich glaube, er übt die Piaff/Passage Lektionen nachts heimlich in seiner Box, so gut sah das schon aus.
Danke an das Team des Landgestüts Dillenburg, die wie immer wunderbare Hengste präsentiert haben.

Unsere zuckersüße Lucia ist Staatsprämienstute! In Hessen sind die Bedingungen bislang recht streng. Eintragung ins Stutbuch mit mindestens der Durchschnittsnote 7,5, Stutenleistungsprüfung und bis zum Alter von 7 Jahren mindestens zwei Fohlen. Mittlerweile ist ein Fohlen ausreichend, aber Luci unterlag noch den alten Bedingungen. Jetzt hat sie es geschafft! Sie ist nicht nur Prämienstute des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen e.V., sondern auch Leistungsstute A der FN, Siegerin ihrer Stutenleistungsprüfung auf Station mit der Endnote 8,53 und jetzt hat sie auch noch die Staatsprämie. Wir sind so stolz auf unser Barbiepony und erwarten gespannt ihr Fohlen von dem Prämienhengst Hesselteichs Don´t Forget Me, welches wir Ende März erwarten.
|
|
|
|
|
Januar 2017
Seit Ende Dezember sind unsere Pferde nachts aufgestallt. Lucia und Delaila werden jetzt auch nicht mehr geritten, sie sind hochtragend und ihre Fohlen erwarten wir bereits im März. Tagsüber sind selbstverständlich alle auf der Winterkoppel, den Schnee mögen sie ohnehin. Im Winter sind bei uns Bodenarbeit und Spaziergänge neben dem Weidegang für die tragenden Stuten und unsere knapp zweijährige Denarys angesagt, Avila wird natürlich auch geritten. Unsere Pferde sind dadurch so ausgeglichen und zufrieden, dass es immer eine Freude ist, mit ihnen umzugehen oder ihnen einfach nur zuzusehen.

|
|